Es war ein Fehler so zu tun, als verstünde ich etwas davon. So geriet ich in üble Gesellschaft.“

An einem solchen Ort könnte sie nicht spielen. Hier würde sie doch nur Träume stören, deren Garn schon seit Jahren gesponnen wurde.

Je mehr du davon erfährst, umso gefährlicher wird es für dich! Also frag mich nichts mehr.“

Er versuchte offenbar, an zwei Orten gleichzeitig zu sein, ohne sich das klar zu machen. Es zerriss ihn immer mehr.

Schau nur mal kurz in den Spiegel, dann verstehst du, was ich meine. – Falls nicht, geh sofort in dein Zimmer.“

Der verwirrte Ehemann vertraut sich einem Fremden an. Die von seinem schlechten Gewissen ausgewählten Bruchstücke seiner Geschichte scheinen ihm schon recht zu geben, so dass der Rat, den er erhält, falsch sein muss. (Wäre er doch lieber zu einem Priester gegangen.)

Dies ist der Moment, an dem du wieder allein sein willst. Nachdem du alles bekommen hast. Ist das nicht Grund genug, dich selbst zu verachten und nicht die andern?

Du beanspruchst einen Menschen ganz für dich, ohne ihm Ansprüche auf dich einzuräumen. Du willst, dass jemand bedingungslos an dich glaubt. Aber zwischen Menschen kann dieses Band nicht halten, selbst wenn jemand dir diesen Dienst erweisen will, muss es irgendwann reißen.

Das Missverständnis: Deine falschen Freunde glauben, dass du jetzt zu ihnen passt, dass du nicht mehr besser bist als sie. Endlich! – Glaub du es nur nicht!

Bettina Klix

 

zurück zur Übersicht shomingeki Nr. 25