Die drei folgenden Texte sind meinem Freund Claude Forget (1949-2008) gewidmet. Am 30 September 2019 wäre Claude 70 Jahre alt geworden. Er war vor allem ein leidenschaftlicher Aktivist für den Unabhängigen Film, unter anderem auch als Leiter der einstigen Verleih-Kooperative “Cinéma Libre” in Montréal. Bei einigen Filmen ertappe ich mich immer bei dem Wunsch, mit ihm darüber zu reden.

Einer der drei Texte ist über den dritten Film von Richard Brouillette, Oncle Bernard – l’anti-leçon d’économie. Mit Richard Brouillette war Claude sehr eng befreundet und Brouillette´s erster Film war ein Porträt des wohl einflussreichsten Indpendent-Filmemachers von Québec Gilles Groulx, Trop cèst Assez (1995).

Ein anderer Text ist über Songs of Revolution von Bill Mousoulis. Ob Claude jemals etwas von Bill Mousoulis gehört hat, weiss ich nicht. Der australische Filmemacher mit griechischen Wurzeln soll mehr als 100 Filme in unterschiedlichen Längen und Formaten gemacht haben. Ich bin mir sicher, Claude hätte die Filme von Bill Mousoulis geliebt – und ich stelle mir vor – Claude hätte in dem australischen Filmemacher auch eine verwandte Seele gefunden. Bill Mousoulis ist ein Filmemacher aber auch wie Claude ein leidenschaftlicher Aktivist für den Unabhängigen Film.

Im dritten Text geht es um Anamika Bandopadhyay´s The Third Breast, der ein anderes Beispiel für den Unabhängigen Film ist. Eher ein No,- als ein Low Budget Film, dessen Entstehung ich von Anfang an begleitet habe wurde leider nur selten gezeigt. Die Filme der Inderin Anamika Bandopadhyay und die des Australiers Bill Mousoulis zeigen eindrucksvoll wie reich ein unabhängiger Film sein kann, wenn er auch mit noch so bescheidenen Mitteln entstanden ist.

Zunächst habe ich die drei Texte erst einmal ohne Hintergedanken ausgewählt – und zwar aus einem durch meinen englischsprachigen Blog recht umfangreichen Reservoir an Texten. Erst später wurde mir klar, dass ich sie unbewusst für Claude ausgewählt habe. So stelle ich mir vor die Filme würden hintereinander an einem Tag in einem Kino gezeigt werden.

Rüdiger Tomczak

siehe auch mein Nachruf auf Claude Forget:

deutsch: Claudes Hände

englisch: Claudes Hands

 

zurück zum Inhalt shomingeki Nr. 26